Hier auf dem Blog gibt es eine bunte Vielfalt an Themen über und für das Sauerland. Doch wo genau liegt das Sauerland? Wo sind die Grenzen und aus welchen Gemeinden und Kreisen besteht die Region? Und welche guten Sauerland Karten gibt es? Wir geben dir einen kleinen Einblick in unsere Region.

Um dir einen Überblick zu geben, wo genau das Sauerland liegt und welche Kreise, Gemeinden und Städte dazu gehören, haben wir uns einmal näher mit der Region beschäftigt und festgestellt, dass die Antwort gar nicht so einfach ist.

Denn eine exakte Abgrenzung in diesem Sinne gibt es nicht und ist laut Wikipedia einem ständigen Wandel unterworfen.

Von Möhnesee und Rüthen im Norden bis Wenden im Süden, von Halver im Westen bis Marsberg im Osten – das Sauerland hat eine beachtliche Größe.

Vor allem, wenn man bedenkt, dass die Bevölkerungsdichte in der Region im Vergleich zu anderen Regionen in Nordrhein-Westfalen eher gering ist. Hier bekommst du einen Überblick über die größten Städte im Sauerland.

Ein typischer Ausblick auf die Landschaft im Sauerland

Eine typische Landschaft im Sauerland

Wo liegt das Sauerland?

Das Sauerland ist eine Region im Westen Deutschlands. Der größte Teil des Sauerlandes liegt in NRW – genauer gesagt im östlichen bzw. nordöstlichen Teil, der auch Westfalen genannt wird. Aber auch die westlichsten Teile Hessens gehören dazu.

Eingefleischte Sauerländer diskutieren gerne und leidenschaftlich darüber, ob das so genannte Upland – wie das sauerländische Oberland genannt wird – noch zum Sauerland gehört oder nicht. Offiziell gehört es zum hessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg.

Dies ist ein guter Übergang zu den Kreisen. Wer durch das Sauerland fährt, wird die Kreisgrenzen kaum wahrnehmen. Nur an den Unterschriften der Ortsschilder und an den Autokennzeichen kann der aufmerksame Ausflügler oder Reisende erkennen, dass er eine imaginäre Grenze überschritten hat.

Die zum Sauerland gehörenden Kreise sind: Hochsauerlandkreis sowie Teile der Kreise Olpe, Soest, Waldeck-Frankenberg und Märkischer Kreis. Dementsprechend können auch Rückschlüsse auf die Kennzeichen im Sauerland gezogen werden:

Der größte Teil der im Sauerland beheimateten Fahrzeuge ist mit dem Kennzeichen HSK (Hochsauerlandkreis) unterwegs. Aber auch die Kennzeichen MK (Märkischer Kreis), SO (Soest), OE (Olpe) und KB (Korbach) / FKB (Frankenberg) / WA (Waldeck) gehören zur Region.

Toller Blick vom Aussichtsturm auf den Möhnesee

Lohnenswerter Ausblick auf den Möhnesee

Die Grenzen des Sauerlandes

Schauen wir uns die Grenzgemeinden etwas genauer an. Wo fängt das Sauerland an und wo hört es auf? Wie oben schon erwähnt, sind die Grenzen nicht ganz festgelegt und man wird weder ein Grenzhäuschen noch einen Grenzstein finden.

Beginnen wir im Nordwesten mit Wickede, Ense und Möhnesee. Im Norden grenzen Warstein, Rüthen und Brilon an. Im Nordosten des Sauerlandes geht es weiter mit Marsberg und Diemelsee. Die Gemeinden Willingen und Medebach grenzen das Sauerland nach Osten ab.

Im Südosten folgen Hallenberg, Winterberg und Schmallenberg. Die südlichen Grenzen der Region verlaufen bei Kirchhunden, Olpe, Wenden und Drolshagen, bevor es mit den südwestlichen Grenzgemeinden Meinerzhagen und Kierspe weitergeht.

Im Westen schließen sich Halver, Schalksmühle und Nachrodt-Wiblingwerde an. Den Abschluss im Nordwesten bilden die Kommunen Iserlohn und Menden.

Sauerland Karte

Oftmals wird nach einer Sauerland Karte gesucht, eine richtig gute Übersichtskarte zu finden, ist gar nicht so einfach.

Auf dieser Karte sind die wichtigsten und größten Orte sowie die Kreise eingezeichnet. So bekommst du einen guten Überblick, wie das Sauerland aufgebaut ist und wo was in der Region liegt.

Wo liegt das Sauerland? Eine Übersicht welche Orte und Gemeinden zum Sauerland gehören

Eine Sauerland Karte © Manoftours

Natürlich gibt es noch viele weitere Sauerlandkarten. Sie sind praktische Helfer für Erkundungstouren durch die Region.

Von Freizeitkarten mit Adressen über Rad- und Wanderkarten bis hin zu Motorradkarten haben wir hier praktische Karten für das Sauerland zusammengestellt.

Für jeden Geschmack gibt es die passende Sauerland-Karte. Viel Spaß auf deinen Erkundungstouren durch das Sauerland. Übrigens: enn du in der Region übernachtest, bekommst du die Sauerland Card. Das ist sehr praktisch!

Die größten und beliebtesten Städte im Sauerland

Das Sauerland besteht nicht nur aus kleinen Dörfern und Gemeinden, sondern auch aus Städten. Diese sind sehenswert und bieten oft hervorragende Einkaufs- und Ausflugsmöglichkeiten.

Iserlohn, Arnsberg und Lüdenscheid sind die größten Städte des Sauerlandes, gemessen an der Einwohnerzahl. Arnsberg ist als Sitz der Bezirksregierung überregional bekannt.

Übrigens: Sauerländer, die in Hamburg, München oder Berlin gefragt werden, woher sie kommen, fragen oft als erstes, ob der Fragende Arnsberg kennt – wenn nicht, wird als nächstgrößere Stadt Dortmund genannt. Hier stellen wir dir die 10 größten Städte im Sauerland vor.

Neben den gerade genannten Städten sind Winterberg, Schmallenberg und Willingen bei Touristen sehr beliebt und bekannt. Auch Olpe, Attendorn, Meschede, Menden, Sundern, Hemer und Möhnesee sind nicht unbekannt.

Willingen ist das Upland im Sauerland

Aussicht auf den Hochheideturm in Willingen

Besonderheiten im Sauerland

Unsere Region, das Sauerland hat erstaunlich viele Besonderheiten, von denen manche auch als „das Größte“ oder „das Höchste“ bezeichnet werden. In unserer Rubrik „Hättest du’s gewusst?“ stellen wir einige dieser besonderen Orte im Sauerland vor:

Wenn du Lust hast, dein Wissen über das Sauerland zu testen, haben wir einige Quizfragen für dich zusammengestellt. Mach den Test und finde heraus, wie gut du dich im Sauerland auskennst. Hier geht’s zur Übersicht der Sauerland Quiz 1 bis 6.

Wir hoffen, dass wir dir einen guten Überblick geben konnten, wo das Sauerland liegt und welche Gemeinden und Städte dazu gehören. Eine sehr gute Übersicht findest du auf dem Titelbild.

Das könnte dich auch interessieren:


Titelbild: (c) Manoftours [Copyrighted free use], from Wikimedia Commons

Offenlegung | * Links zum Amazon-Partnerprogramm. Falls es zu einer Buchung kommt, erhalten wir eine kleine Provision. Für dich bleibt der Preis selbstverständlich unverändert.