Winterwandern ist ein tolles Winter Ausflugsziele im Sauerland (c)FerienweltWinterberg

Ausflugsziele im Sauerland für den Winter

Das Sauerland hat zu jeder Jahreszeit etwas zu bieten, und so gibt es auch im Winter zahlreiche Unternehmungen und Ausflugsziele. Viele davon haben natürlich mit Schnee zu tun, denn der Wintersport ist ein wichtiger Punkt für die Region. Im Folgenden möchten wir dir ein paar Tipps für Winterausflugsziele im Sauerland geben.

Der Wintersport ist in der Region ein wichtiges Standbein für den Tourismus. So sind diverse Arten von Wintersport wie Skifahren, Snowboarden und Rodeln möglich, aber auch Langlauflopien und Winterwanderwege gibt es im ganzen Sauerland verteilt.

Im Winter gibt es aber natürlich nicht nur Ausflugsziele, die etwas mit Kälte und Schnee zu tun haben. Auch Wellnessangebote, gemütliche Cafés und Indoor-Spielplätze zählen zu beliebten Zielen für die kalte Jahreszeit.

Dann wollen wir mal schauen, welche winterlichen Möglichkeiten du im Sauerland findest:

Wintersport Arena

Blick auf ein Skigebiet der Wintersport Arena im Sauerland Quelle: Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V.
Eine Skipiste der Wintersport-Arena Foto: © Wintersport-Arena Sauerland/ Siegerland-Wittgenstein e. V.

Das wichtigste und wohl bekannteste Ziel für den Winter im Sauerland ist die Wintersport-Arena.

Hier gibt es nicht nur attraktive Freizeitmöglichkeiten, sondern es finden auch mehrere spannende Sportevents pro Jahr statt. Dazu gehören zum Beispiel:

  • das FIS-Weltcup-Skispringen auf der Mühlenkopfschanze in Willingen
  • das Snowboard-Weltcup im Parallelslalom am Poppenberg in Winterberg
  • IBSF Bob + Skeleton Weltcup in der VELTINS-EisArena Winterberg

Die Homepage der Wintersport Arena zeigt einen guten Überblick über alle Events der Saison.

Auch für die aktiven Wintersportler gibt es hier von Mitte Dezember bis Mitte März so ziemlich alles, was das Herz begehrt. Die Wintersport-Arena bietet über 90 Ski-Abfahrten mit mehr als 66 Skiliften.

Sie wird als „größtes Schneevergnügen“ nördlich der Alpen bezeichnet und umfasst nicht nur Teile des Sauerlands, sondern reicht rüber bis ins benachbarte Siegerland-Wittgenstein.

Skifahren, Snowboarden und Rodeln steht auf dem täglichen Programm. Viele der Pisten können dank moderner Beschneiungsanlagen wetterunabhängig betrieben werden.

Es gibt einige Flutlichthänge, wo auch bei Dunkelheit Ski- oder Snowboard gefahren werden kann. Je nach Wetterlage sind auch Langlauf und Winterwandern angesagt.

Das gesamte Angebot, die Schneelage, die einzelnen Skigebiete und deren Öffnungszeiten und Preise findest du auf der offiziellen Website: www.wintersport-arena.de.

SPARKASSE-Wintergarten

Blick auf die abendlich beleuchtete Eisbahn im Sauerlandpark Hemer
Die Eisbahn im Sauerlandpark | Foto: © Sauerlandpark Hemer

Im Sauerlandpark Hemer ist von Mitte Dezember bis Anfang Januar ein beschauliches Winterdorf errichtet. Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen stehen hier Tag für Tag auf dem Programm. Und das geht auf einer Eisfläche mit etwa 600 Quadratmetern unglaublich gut.

An zwei Tagen können sich die Besucher auf etwas ganz Besonderes freuen: Am 24. Dezember heißt es „Hemer wartet auf´s Christkind“. Am Vormittag des Heiligen Abend treffen sich die Hemeranerinnen und Hemeraner zum gemütlichen Beisammensein in der Sauerlandpark-Alm.

Am 4. Januar 2025 findet der Wintercup im Eisstockschießen statt. Hier können die Besucher zuschauen, wie bunt kostümierte Menschen mit Eisstöcken um den Turniersieg kämpfen. Langeweile kommt hier also gewiss nicht auf.

Der SPARKASSE-Wintergarten in Hemer garantiert vor- bzw. nachweihnachtlichen Spaß sowie strahlende Kinderaugen. Auch für die Kälte, den Hunger und Durst ist gesorgt. Die Sauerland-Alm lockt die Besucher in die Wärme und hat unter anderem Glühwein und Pils im Angebot.

Besucher, die nur das Winterdorf besuchen möchten und nicht den gesamten Sauerlandpark, dürfen sich über kostenfreien Eintritt freuen. Lediglich die Nutzung der Eisbahn ist kostenpflichtig.

Website: Sauerlandparkhemer.de

Adresse:
Sauerlandpark Hemer
Nelkenweg 5
58675 Hemer

Eishäuschen Hallenberg 

Fotos: © Joachim Knorra

Eiskunst der besonderen Art findest du in Hallenberg. Das kleinste Museum in NRW stellt Kunstwerke der besonderen Art auf 23 Quadratmetern aus.

Denn die Werke von Joachim Knorra sind handgeschnitzt und glasklar, denn er bearbeitet Eisblöcke. Seiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt und so besteht sein Angebot von Eisskulpturen und Objekteinfrierungen über Theken aus Eis bis hin zu Firmenlogos.

Der „Eiskünstler“ sitzt mit seinem Eiskunstatelier Knorra in Hallenberg-Hesborn. Bereits seit 1993 betreibt Joachim Knorra seine Eiskunst. Eine Übersicht über seine über 50 Werke findest du auf seiner Website. Auch Seminare und Workshops zum Eisschnitzen werden angeboten.

Website des Eishäuschens Hallenberg: www.eishaeuschen-hallenberg.de

Adresse:
Eishäuschen Hallenberg
Merklinghauser Str. 34
59969 Hallenberg

Wintereisvergnügen Lüdenscheid

Eislaufen als Winter-Ausflug im Sauerland

Auch im nächsten Ausflugsziel geht es um Eis. Jedoch wird dieses nicht zu Kunstwerken verarbeitet, sondern ist dafür gedacht, Kunstwerke darauf zu veranstalten.

Auch wenn dir Flip, Twizzle und Scratch Spin nichts sagen, so wirst du auf der Eisfläche auf dem Rathausplatz in Lüdenscheid ganz sicher deinen Spaß haben. Hier sind Anfänger gewiss ebenso willkommen wie Fortgeschrittene.

Von November bis Anfang Januar gibt es auf dem Lüdenscheider Rathausplatz eine große Eisfläche, auf der du deine Eislaufkunst unter Beweis stellen kannst. Schlittschuhe können gegen eine Gebühr ausgeliehen werden.

Ende November startet rund um die Eisbahn der traditionelle Weihnachtsmarkt.

Adresse:
Rathausplatz 2
58507 Lüdenscheid

Husky-Trekking in Schmallenberg

Eine außergewöhnliche Schneewanderung bietet das Team von Husky-Events aus Schmallenberg an. Hier kannst du mit den Tieren eine wunderbare Zeit in der Natur erleben.

Die Trekkingtouren finden auch ohne Schnee statt, aber mit der weißen Pracht ist diese Tour noch einmal etwas ganz Besonderes. Du wirst mit dem Schlittenhund per Bauchgurt verbunden und ihr bildet während der gesamten Wanderung ein Team.

Der Tour-Guide vermittelt dir vor der Wanderung alles Wissenswerte über Schlittenhunde und den Schlittenhundesport. Natürlich erklärt er dir auch den Umgang mit dem Bauchgurt und die Verhaltensregeln während der Wanderung.

Anschließend wird je nach Körperbau und Kondition für jeden Teilnehmer der geeignete Hund ausgesucht.

Nach der Tour sind Brotzeit wie Getränke inklusive, und du bekommst sogar ein Teilnehmerzertifikat mit Erinnerungsfoto. Alle Termine, Anmeldemöglichkeit und weitere Möglichkeiten wie Seminare und Teambuildingevents findest du auf der Homepage.

Websitehusky-events.de

Adresse:
Latrop 45
57392 Schmallenberg

Wilke-Mühle

Tierisch wird es auch in unserem nächsten Tipp für einen winterlichen Ausflug im Sauerland. Von den Hunden steigen wir um auf Pferde oder sagen wir besser auf einen Schlitten.

Auf dem Pferdehof Wilke-Mühle in Willingen werden im Winter Fahrten mit dem Pferdeschlitten und zwei Alt-Oldenburger Pferden angeboten.

14 Kilometer geht es durch die Upländer Winterandschaft. Natürlich dick eingepackt mit Polstern und Decken. Falls mal kein Schnee liegen sollte ist das kein Grund zur Traurigkeit. Dann wird es eben nostalgisch, denn ohne Schnee wird kurzerhand der Jagdwagen angespannt.

Noch romantischer ist natürlich eine Fahrt mit Fackelbeleuchtung. Diese Fahrten finden abends statt und werden nach Vereinbarung angeboten.

Je nachdem, wann es dir besser passt, kannst du eine Fahrt für vormittags oder nachmittags reservieren. Eine Fahrt ist aber jeden Tag möglich, du musst dich und deine Begleiter nur vorher anmelden.

Weitere Informationen sowie Abfahrtszeiten und Preise findest du auf der offiziellen Website: www.wilke-muehle.de

Adresse:
Wilke-Mühle
Mühlenweg 9
34508 Willingen (Upland) – Usseln

Freizeitwelt Sauerland

Fotos: © Freizeitwelt Sauerland, Viereinhalb // Thikos Kinderland GmbH

Die Freizeitwelt Sauerland in Schmallenberg verspricht großen Spaß und Unterhaltung für Groß und Klein. Ein perfektes Ausflugsziel für winterliche Temperaturen im Sauerland, denn ein großer Teil des 3000qm großen Geländes ist ein Indoorbereich. 

Für Erwachsene gibt es eine Kletterhalle. Hier kannst du an einer Kletterwand sowie auf einem Hochseilgarten deine Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Ob alleine, mit Freunden, als Paar, Familie oder mit einer Gruppe – hier kommt garantiert jeder auf seine Kosten.

Des Weiteren gibt es das Angebot von MicroBowling, welches ebenfalls eine schöne Indoor-Aktivität darstellt. Auch darüber hinaus wird ein vielseitiges Angebot mit tollen Möglichkeiten geboten.

Für die jüngeren Besucher gibt es in der Freizeitwelt Sauerland das Thikos Kinderland, welches ein tolles Winterausflugsziel ist. 

Ein riesiger Indoor-Abenteuerspielplatz wartet auf die kleinen Besucher und verspricht jede Menge Spiel, Spaß und Unterhaltung. Auch in der Kletterhalle und im Hochseilgarten sind die jüngeren Besucher willkommen, weshalb dieses ein tolles Ausflugsziel für die ganze Familie ist.

Alle Angebote, Öffnungszeiten und Preise findest du auf der offiziellen Website: www.freizeitwelt-sauerland.de

Adresse:
Freizeitwelt Sauerland
Auf dem Loh 12
57392 Schmallenberg

Lagunen-Erlebnisbad Willingen

Das Lagunen Erlebnisbad Willingen ist ein tolles Winter Ausflugsziel im Sauerland
Relaxen im Lagunen Erlebnisbad Willingen Foto: © Tourist-Information Willingen. Alle Rechte vorbehalten.

Ein lauschiges Ausflugsziel für kalte Temperaturen ist das Lagunen Erlebnisbad. Willingen ist tatsächlich nicht nur Anlaufstelle für Wintersportler oder Freunde des Hüttengaudi.

Im Lagunen-Erlebnisbad mit Blick auf die Skipiste kannst du ganz wunderbar die Seele baumeln lassen. Insgesamt bietet das Bad eine Wasserfläche von 1.200qm, die in zwei Innen- und zwei Außenbecken aufgeteilt ist.

Mit 33 °C ist das Wasser im therapeutischen Bewegungsbad mit Bodenstrudel wunderbar warm. Das Süßwasserbecken hat konstante 28 °C Badetemperatur und der große Grottenwhirlpool sogar entspannende 36 °C.

Die Saunawelt mit Dampfbad und Erlebnisduschen lädt zusätzlich zum Aufwärmen und Träumen ein.

Das Erlebnisbad ist ein Ausflugsziel für die ganze Familie. Denn auch die Kleinen kommen hier nicht zu kurz, während Mama und Papa entspannen.

Für die Kleinsten gibt es eine eigene fantasievolle Kinderbadelandschaft mit Höhlen, Regen- und Nebelgrotte in einer Felsenlandschaft mit Wasserfall. Für die größeren Kinder und Erwachsenen sorgt der Rutschenpark für das passende Actionprogramm.

Öffnungszeiten, Preise und Informationen findest du auf dieser Websitewww.willingen.de

Adresse:
Lagunen-Erlebnisbad Willigen
Am Hagen 9-10
34508 Willingen (Upland)

Salzgrotte in Menden, Lüdenscheid und Winterberg

Du findest im Sauerland zwar kein Meer, bei den eisigen Temperaturen würde dieser Ausflug allerdings eh keinen großen Spaß machen.

Trotzdem musst du nicht auf eine Auszeit im salzigen Klima verzichten, denn im Sauerland gibt es einige Salzgrotten.

Die Salzgrotten sind hervorragende Ausflugsziele, um dein Wohlbefinden zu steigern, Abwehrkräfte zu stärken und dein Immunsystem aufzubauen – was besonders im Winter eine wichtige Rolle spielt.

Das Salz dient also nicht nur als Entspannungs- und Wellnessfaktor, sondern bietet gleichzeitig auch medizinische Vorteile.

Eine Sitzung in entspannter, gemütlicher Atmosphäre dauert 45 Minuten und bietet dir eine tolle Gelegenheit für eine Auszeit. Salzgrotten im Sauerland findest du in Lüdenscheid (www.salzgrotte-luedenscheid.de), Menden (www.mendener-salzgrotte.de) und Winterberg (www.salzgrotte-winterberg.de).

Ich hoffe, wir konnten dir ein paar Ideen für winterliche Ausflugsziele im Sauerland bieten. Ob Indoor oder Outdoor, wie du siehst, gibt es in der Region viele Erholungs- und Unterhaltungsmöglichkeiten, die auch im Winter großen Spaß machen.

Wir wünschen dir viel Spaß im Winterwunderland Sauerland.

Das wird dich auch interessieren:

Hier auf dem Blog befinden sich schon einige Ausflugsziele oder Unternehmungen, die auch im Winter reizvolle Ziele sind. Viel Spaß beim Stöbern:

Hast du noch weitere Ideen für Ausflugsziele im Sauerland, die besonders im Winter große Freude machen? Wir freuen uns auf einen Kommentar!

Tanja von Heimatliebe Sauerland


Über die Autorin

Tanja

Naturverliebt, Campingbegeistert und Outdooraktiv.
Ich bin im Sauerland aufgewachsen, habe dem Land der 1000 Berge jedoch 15 Jahre lang den Rücken gekehrt, um im Rheinland Großstadtluft zu schnuppern. Seit 2020 lebe ich mit meiner Tochter wieder im Sauerland. Wir lieben es, das Sauerland zu entdecken und zu erkunden.
> Alle Artikel von Tanja

Titelfoto: © Ferienwelt Winterberg

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner