Ein Auto mit dem Kennzeichen HSK

Das Kennzeichen HSK

HSK – Das Autokennzeichen vom Hochsauerlandkreis

Wenn du im Sauerland unterwegs bist, wirst du häufig Fahrzeuge mit dem Kennzeichen HSK sehen.

Doch was genau steckt hinter diesen drei Buchstaben? Wir geben dir einen kleinen Überblick über das Kennzeichen HSK und die Region, für die es steht.

Werbung

Was bedeutet HSK?

HSK steht für Hochsauerlandkreis, der Landkreis im/vom Sauerland und eine der bekanntesten Regionen in Nordrhein-Westfalen.

Der HSK umfasst viele Städte und Gemeinden, die zusammen eine abwechslungsreiche Landschaft aus Bergen, Tälern, Wäldern und Seen bilden. Der Kreis ist geografisch geprägt von der Mittelgebirgslandschaft des Rothaargebirges.

Wo liegt das Sauerland? Mit einem Klick auf die Frage verraten wir es dir!

Bedeutung des Kennzeichens für die Region

Ausblick auf die Landschaft von den Fernwanderwegen im Sauerland

Wie in den meisten Regionen ist das Kennzeichen mehr als nur eine Buchstabenkombination auf einem Nummernschild.

Wer ein Fahrzeug mit einem HSK-Kennzeichen fährt, zeigt seine Verbundenheit zu dieser Region.

Wissenswertes zum HSK-Kennzeichen

  • Einführungsjahr: Das Kennzeichen HSK wurde im Januar 1975 eingeführt, als mehrere kleinere Kreise zum Hochsauerlandkreis zusammengelegt wurden.
  • Die Vorgänger: Vor 1979 nutzte man im Hochsauerlandkreis noch die alten Kürzel MES (Meschede), BRI (Brilon) und AR (Arnsberg). Während einer Übergangszeit blieben sie gültig, bis HSK schließlich kreisweit verpflichtend wurde.
  • Nachbarkreise: Im Sauerland gibt es neben HSK noch weitere Kennzeichen, zum Beispiel MK (Märkischer Kreis), SO (Soest) oder OE (Olpe). Diese sind oft auf den Straßen rund um den Hochsauerlandkreis zu sehen.

Fazit

Das Kennzeichen HSK ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Sauerländer Identität.

Wenn du also das nächste Mal ein Auto mit diesem Kennzeichen siehst, weißt du genau, woher es kommt: aus dem Herzen des Sauerlands.

Tanja von Heimatliebe Sauerland


Über die Autorin

Tanja

Naturverliebt, Campingbegeistert und Outdooraktiv.
Ich bin im Sauerland aufgewachsen, habe dem Land der 1000 Berge jedoch 15 Jahre lang den Rücken gekehrt, um im Rheinland Großstadtluft zu schnuppern. Seit 2020 lebe ich mit meiner Tochter wieder im Sauerland. Wir lieben es, das Sauerland zu entdecken und zu erkunden.
> Alle Artikel von Tanja

Titelbild ist KI-generiert.

2 Kommentare zu „Das Kennzeichen HSK“

  1. Nicht ganz richtig. Das Kennzeichen HSK wurde 1979 eingeführt. Zwischen der kommunalen Neugliederung 1975 und 1979 war MES das gemeinsame Kennzeichen.

    1. Hallo Bernd,
      vielen Dank für die Aufklärung. Ich habe noch einmal tiefer recherchiert, was gar nicht so einfach war, da es nicht viel dazu zu finden gibt. Ich habe den Text entsprechend angepasst.

      Meiner Recherche nach wurde HSK tatsächlich schon 1975 eingeführt, allerdings durfte in der Übergangszeit bis 1979 weiterhin MES genutzt werden.

      Danke für das aufmerksame Lesen und die Nachricht!
      Viele Grüße
      Tanja

      Viele Grüße
      Tanja

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner